In den westlichen Industrieländern leiden viele Kinder an allergischen Erkrankungen. Es ist bekannt, dass verschiedene Umweltfaktoren und unser Lebensstil zur Entwicklung von Allergien beitragen können. Die Ernährung spielt dabei eine ganz wichtige Rolle, denn sie beeinflusst maßgeblich die Funktionsfähigkeit unseres Abwehrsystems. Aus gutem Grund steht daher die frühkindliche Ernährung im Fokus vieler wissenschaftlicher Untersuchungen zur Allergievorbeugung. Tatsächlich sind es die ersten 1.000 Tage – von der Empfängnis bis etwa zum zweiten Lebensjahr –, die den kindlichen Organismus besonders prägen. In dieser Zeit werden die Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung geschaffen. Wenn Sie dies bei der Ernährung berücksichtigen, können Sie u. a. das Allergierisiko Ihres Kindes senken und seine Abwehrkräfte stärken.
Auf dieser Webseite erklären wir, worauf es bei einer allergievorbeugenden Ernährung ankommt – insbesondere wenn in Ihrer Familie bereits Allergien aufgetreten sind. Sie erfahren, was werdende und stillende Mütter beachten sollten und warum Muttermilch das Beste für Ihr Kind ist. Für allergiegefährdete Babys, die nicht gestillt werden können, stehen spezielle Säuglingsnahrungen zur Verfügung, deren allergievorbeugende Wirkung in Studien nachgewiesen wurde. Außerdem erläutern wir die Rolle der Darmgesundheit für die Entwicklung eines starken Abwehrsystems und für die Vorbeugung weiterer Erkrankungen.
Wir möchten mit unseren Informationen und Empfehlungen dazu beitragen, dass Ihr Kind gesund und unbeschwert aufwachsen kann.
MEET OUR TEAM